Pilgerstamm Winterthur
Der Jakobsweg führt die Pilgernden auf wenig befahrenen Quartierstrassen und Stadtgassen durch die Städte und die grösseren Ortschaften, viele davon mit langer Pilgertradition, an schönen Kathedralen und Stadtkirchen und beachtenswerten kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten vorbei. Ausserhalb dieser stark besiedelten und teils industrialisierten Orte ziehen die Pilgernden durch eine von der Land- und Obstwirtschaft geprägte Landschaft auf ruhigen Feld- und Waldwegen durch Felder und Wiesen, Wälder und bewaldete Bachtobel. Ihr Weg führt sie durch enge und weite Täler mit ruhenden und fliessenden Gewässern, entlang den Hängen der sanften Hügellandschaft bis hinauf auf Bergketten und Pässe, wo die körperliche Anstrengung mit einer wunderbaren Aussicht belohnt wird. Am Weg kommen sie an gepflegten Bauernhöfen und alten Gasthäusern, auch ehemaligen Pilgerherbergen, vorbei. Sie ziehen durch Weiler und Dörfer mit schmucken Häusern und Gärten und begegnen manch emsigen und freundlichen AnwohnerInnen, mit denen sie, oft auch bei einem erfrischenden Getränk, ins Gespräch kommen.
Den Pilgerstamm in Winterthur gibt es seit 2005. Der Treffpunkt ist entstanden aus dem Bedürfnis von Jakobspilgerinnen und -pilgern aus Winterthur und den angrenzenden Regionen der Nordostschweiz nach einem Ort für regelmässige Zusammenkünfte. Der Pilgerstamm Winterthur ist eine Sektion der Schweizerischen Vereinigung der Freunde des Jakobsweges.
Die Ziele des Pilgerstamms
Er will Gelegenheit bieten:
- Gleichgesinnte kennen zu lernen
- freundschaftliche Kontakte zu pflegen
- Erfahrungen auszutauschen
- Fragen rund ums Pilgern zu beantworten
- Pilgerinformationen in Wort und Bild weiter zu geben
- an Vorträgen den eigenen Pilgerhorizont zu erweitern
- gemeinsam auf Pilgerwegen unterwegs zu sein
Alle Pilgerfreundinnen und -freunde sind zum monatlichen Stamm eingeladen.
Der Pilgerstamm Winterthur trifft sich jeden ersten Dienstag des Monats ab 18:00 Uhr im:
Treffpunkt Vogelsang
Untere Vogelsangstrasse 2
8400 Winterthur
Termine 2020
4.2. | 3.3. | 7.4. | 5.5. | 2.6. |
7.7. | 1.9. | 6.10. | 3.11. | 1.12. |

Otto Dudle
Kontaktperson
Tel: 052 212 96 18
Mobil: 079 395 96 43

Heinz Würms
Kontaktperson
Tel: 052 242 78 93
Mobil: 079 405 19 87